Panajiotis und Erika

???????????????????????????????Panajiotis lebt in einer sehr schönen Ecke unseres Dorfs inmitten von Orangen- und Olivenplantagen, an der Bucht von
Jahrelang betrieb er im Winter eine kleine Dorfdisco, die er von seinen Eltern übernommen hatte. Diese verpachtete er schlieβlich und widmet sich seit knapp sieben Jahren einzig der Bewirtschaftung seiner Felder. Er besitzt Oliven- und Orangenplantagen, wobei er seine Orangen zweimal die Woche in Athen auf dem Markt verkauft.

Da aber der PDSC04394reis, den man durch den Verkauf von Orangen erwirtschaften kann, in den vergangenen Jahren ständig abnahm, begann er vor fünf Jahren, gemeinsam mit seiner Partnerin Erika, einer Schweizerin, nach neuen Einnahmequellen zu suchen und sie überlegten, welches Produkt in der Region Epidaurus besonders gut geeignet ist und welches man hier biologisch anbauen kann.
Nach ausführlicher Recherche wurden Panajiotis und Erika auf die Pflanze Aloe Vera aufmerksam, die bisher in Griechenland nur sehr selten angebaut wird und von deren positiver Wirkung auf den menschlichen Organismus beide vollends überzeugt sind.
Voller Enthusiasmus ging Panajiotis deshalb vor fünf Jahren an die Arbeit und investierte viel Zeit, Mühe und Geld, um seine Idee einer Aloe Vera Plantage zu verwirklichen.
Nach langem Suchen konnte er biologisch zertifizierte Jungpflanzen einkaufen und auf seinen Feldern anpflanzen. Seit knapp einem Jahr haben die Pflanzen nun die Gröβe erreicht, dass ihre fruchtigen Blätter geerntet werden können.
Auf dem in Griechenland holprigen Weg durch die Ämter gelang es Panajiotis mit Geduld in den vergangenen Jahren auch das offizielle Biozertifikat für seine Pflanzen zu erwerben.
Näheres zur Verwendung und der Wirkung von Aloe Vera findet ihr unter der Rubrik Aloe Vera.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s