Meine Freundin Kiki machte mich auf Katerina aufmerksam. Ich kannte sie zwar vom Sehen, wusste aber nicht, dass sie qualitativ sehr hochwertigen und schmackhaften Honig herstellt und verkauft. Auf dem jährlich im Juli in Epidaurus stattfindenden Agrotourismusbasar kam es schlieβlich zu einem gegenseitigen Kennenlernen.
Katerina lebte zunächst mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Athen und sie kamen nur für kurze Besuche nach Epidaurus. Als die Kinder noch im Kindergartenalter waren, beschlossen sie, ganz von der Stadt aufs Land zu ziehen. Katerina fand auch gleich Arbeit und wurde eine beliebte Französischlehrerin hier im Dorf. Bis heute hat sie PrivatschülerInnen und Lerngruppen.
Vor wenigen Jahren, durch einen guten Freund, einem Imker angeregt, begann sie sich intensiv mit der Imkerei zu beschäftigen, gemeinsam mit ihrem 16jährigen Sohn, der besonderes Interesse an der Natur, an Tieren und an der Landwirtschaft im allgemeinen entwickelte. Den Imkerfreund als Lehrer lasen sich Katerina und ihr Sohn parallel immer intensiver in die Materie ein und nahmen vor zwei Jahren ihr erstes eigenes Bienenvolk in Obhut. Seither begeistert die Arbeit mit den Bienen die beiden.
Ȕber das Jahr verteilt platzieren sie ihre Bienen an verschiedenen Standorten, um den jeweils erwünschten Honig zu gewinnen. Sie haben im Angebot Blütenhonig, Tannen-, Eukalyptus- und Thymianhonig.
Zum Erwerb des Thymianhonigs lassen sie ihre Bienen in einer nahezu unberührten, wilden Region in den Bergen nahe Korinth den Blütenstaub des Thymians sammeln.
Mit groβem Bedacht sorgen sich Katerina um ihre Bienenvölker und bietet ihren naturbelassenen Honig inzwischen auf Basaren, in kleinen Läden und über uns an.