Mit Andreas arbeiten wir von Beginn des Bestehens von To perivolaki mas zusammen. Er lebt mit seiner Frau in Dimaina, einem kleinen Dörfchen der Gemeinde Archaia Epidaurus, nur 15 Minuten von unserem Dorf entfernt.
Die Menschen dort verdienten ihr Brot einst insbesondere von Tabakanbau. Heute werden neben Oliven auch Birnen, Tomaten und Mandarinen angebaut. Andreas selbst besitzt gemeinsam mit seiner Frau ca. 46 Hektar Land mit Olivenbäumen, die zum Teil älter als hundert Jahre sind. Das Land ist seit Generationen im Besitz seiner Familie, wobei schon sein Urgroβvater, sein Vater und schlieβlich er selbst das Land bewirtschaften und zusätzlich zu den “alten” Bäumen immer wieder neue pflanzten.
Als junger Mann ging Andreas zur See. Im Alter von dreiβig Jahren kehrte er in sein Geburtsdorf zurück um dort eine Familie zu gründen. Seither arbeitet er als Heizungsbauer und ist auch für uns, gerade in der Hochsaison, wenn mal wieder der Ofen in der Küche versagt von heute auf jetzt abrufbar und zur Stelle.
Seine Felder hat er nie brach liegen lassen, sondern sie waren ihm immer ein Anliegen und Nebenverdienst. Vor über 10 Jahren entschied er sich schlieβlich, sich für seinen biologischen Anbau zertifizieren zu lassen. Zehn Jahre war sein Öl mit der Zertifizierung Bio Hellas ausgezeichnet. Die jährlichen kostspieligen Kontrollen zur Zertifizierung zahlten sich aber für ihn und seine Familie nicht aus, so dass er zwar weiterhin nach biologischen Massstäben anbaut, die jährliche Erneuerung der Zertifizierung aber nicht mehr wahrnimmt.
Andreas Tochter, die inzwischen 18 Jahre alt ist, studiert Landwirtschaft und wird natürlich, wie Andreas mit leuchtenden Augen erzählt, auch die Pflege der Familienfelder einmal übernehmen.